RÜDESHEIM. ? Das Klostercafé der Abtei Sankt Hildegard wird jetzt von einem inklusiven Team betrieben. Initiiert wurde die neue Ausrichtung von Schwester Christophora Janssen, Subpriorin der Abtei, die dabei auf die bereits bewährte Zusammenarbeit mit den Rheingau Werkstätten Rüdesheim zurückgreifen konnte. Bereits seit 2003 arbeiten drei Beschäftigte der Werkstätten auf sogenannten Außenarbeitsplätzen in der Küche, im Klostercafé und im Klosterladen: „Mit großem Erfolg und großer Freude“, so Schwester Christophora. Als jetzt ein neues Team für das beliebte Café gesucht wurde, „haben wir den Anstoß gegeben, die Rheingau Werkstätten haben dann alles in die Wege geleitet“.
Immer gute Laune im Team
Für die Abtei bedeute die Zusammenarbeit mit den Werkstätten eine Arbeitserleichterung. „Gleichzeitig haben wir in den letzten Jahren erlebt, welche Freude die Beschäftigten bei der Arbeit im Café haben. Wir freuen uns, ihnen einen Arbeitsplatz anbieten zu können, an dem sie ihre Potenziale voll entfalten können. Eines ist sicher: Es herrscht immer gute Laune im Team!“, sagt die Subpriorin. „Ich bin neugierig auf alles, was da an Arbeit so kommt. Und ich freue mich, dass ich eine neue Umgebung und neue Arbeit kennenlerne“, beschreibt Anne Stassen, Bewohnerin des Sankt Vincenzstifts, ihre Gefühle, wenn sie an ihren neuen Außenarbeitsplatz im Klostercafé der Abtei Sankt Hildegard denkt.
Begegnungsstätte für alle
„Wir finden, ein inklusives Café als Begegnungsstätte für alle passt besonders gut zu einer Abtei wie der unseren. Wir freuen uns sehr auf das Miteinander.“, sagte bei der Eröffnung Schwester Philippa Rath. Auch Markus Obermeier, Produktionsleiter der Rheingau Werkstätten Rüdesheim, der maßgeblich an den Planungen für das „neue“ Klostercafé mitgewirkt hat, ist froh über die Zusammenarbeit. Insgesamt besteht das neue inklusive Team des Klostercafés der Abtei St. Hildegard aus 15 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Sie kümmern sich um den Betrieb des Cafés und arbeiten dabei Hand in Hand.
Frisches Dinkelbrot aus der Klosterküche
Angeboten werden auch weiterhin warme und kalte Getränke, ein Mittagstisch, Kuchen sowie herzhafte Kleinigkeiten. „Wir haben unsere neue Speisekarte stark an Speisen der heiligen Hildegard orientiert. Es gibt zum Beispiel frisches Dinkelbrot oder auch Dinkelnussecken ? direkt aus unserer Klosterküche“, erklärte Schwester Christophora Janssen die neue Karte, Alle im Klostercafé angebotenen Speisen und Weine stammen aus der Klosterküche oder dem Weingut der Abtei. (rei/pm)
Geöffnet ist das Klostercafé täglich von 11 bis 17 Uhr, außer Karfreitag, Ostersonntag, Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag.